Die Grundlage für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist ein Firmenkonto, über das die geschäftlichen Transaktionen abgewickelt werden können. Da es verschiedene Modelle gibt für Firmenkonten muss man unbedingt auf die Preisstruktur achten. Die Konten sind entweder auf Jungunternehmer ausgerichtet, mit niedrigen monatlichen Kosten und höheren Transaktionsgebühren oder für größere Unternehmen mit hohen monatlichen Kosten und niedrigen Transaktionsgebühren.
Beim Eröffnen eines Geschäftskonto gibt es mehrere Faktoren, auf die man achten sollte. Beispielsweise gilt es sich zu überlegen, ob man eine Bank möchte, die auch Filialen zur Verfügung stellt (für gewöhnlich etwas teuerer) oder das Geschäftskonto bei einer reinen Direktbank eröffnet. Weiterhin sollte in Betracht gezogen werden, wie teuer die Kredit- und EC-Karten sind, ob die Bank in der CashGroup ist und mit welchen monatlichen Kosten und Transaktionskosten gerechnet werden muss. Gehen Sie bei der Wahl sorgfältig und bedacht vor.
Am Anfang in der Selbstständigkeit ist das Geld knapp. In den meisten Fällen ist man sogar im Minus, da man einen Kredit aufgenommen hat um Equipment zu besorgen und in den ersten Monaten alle Kosten decken zu können. Nach dem Motto, kleine Summen addieren sich zu einer großen Summe, sollte auch bei der Wahl des Geschäftskontos auf die Kosten geachtet werden. Die Transaktionskosten können sich bei mehreren Buchungen schnell zu einer hohen Summe addieren. Bei Geschaeftskonto-online.com haben wir die Konten genau unter die Lupe genommen und die attraktivsten Angebote herausgesucht. Dabei haben wir neben der Preis-Leistung auch den Service und die optionalen Angebote in Betracht gezogen. Auch die Kreditkosten der einzelnen Banken spielen bei der Berechnung unserer Bewertung eine kleine Rolle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie getrost auf unseren Testsieger vertrauen.